Wandern mit dem Deisterpass

Eure Kinder mögen challenges? Dann beschafft euch den Deisterpass und wandert zu den 12 verschiedenen Stationen, die ihr unten im Link aufgelistet findet. Den Pass gibt es bei allen teilnehmenden Lokalitäten (siehe Link) und den Tourismus-Büros der Region Hannover.
An allen Stationen könnt ihr euren Pass mit Stempeln versehen. Ist er voll, dürft ihr euch zur Belohnung eine Wandernadel bei einer der Tourist-Infos um den Deister abholen.
https://deister-journal.de/region/12-stempel-fuellen-den-neuen-deister-wanderpass-der-region
Eine schöne Wanderung zum Nordmannsturm beginnt in Nienstedt am Ortsschild in Richtung Messenkamp.
Parkt in Nienstedt am Begrüßungsschild an der Lauenauerstraße, lauft dann am Ortsschild vorbei rechts in den Wald in Richtung der Kriegsgräber.
Folgt dem Weg am Friedhof der vergessenen Kinder vorbei hinauf zu Wallmannhütte. Wir machen dort mit unserem Siebenjährigen immer eine kurze Pause, da das letzte Stück ganz schön steil ist.
Danach geht es schräg hinter der Hütte durch die sogenannte Teufelskammer hoch zum Kammweg. Auf diesem ebenfalls eher steilen Stück muss man ganz schön kraxeln, aber man kann sich die Zeit durch den dunklen Wald mit Gruselgeschichten zum Namen des Ortes vertreiben. Der Name 'Teufelskammer' rührt pübrigens von den wild verstreuten Felsbrocken her, die aussehen, als hätte sie ein Teufel hingeworfen.
Oben angekommen folgt ihr dem bequemen Kammweg nach rechts und könnt nach kurzer Wanderung im Nordmannsturm einkehren. Dort an der Kasse ist der Stempel für den Deisterpass! Wir essen hier gerne ein Eis, aber auch die anderen Wandererspeisen sehen lecker aus und die Portionen sind beeindruckend groß. Für 50 Cent ist auch die Turmbesteigung möglich.Außerdem gibt es hier Toiletten, die im Deister leider rar gesät sind.
Nach kurzer Rast geht es weiter in Richtung Nienstedter Pass. Folgt dazu der geschotterten und später geteerten Straße, damit ihr später den Weg nicht verliert, denn nur diese Strecke führt direkt auf den Parkplatz.
Vorsicht: Um auf den Parkplatz zu gelangen, müsst ihr die Passstraße überqueren. Auf dem Parkplatz schlagt ihr euch gleich vorne rechts ins Gebüsch und folgt dem Trampelpfad. Auf diese Weise vermeidet ihr, dass ihr an der Leitplanke entlang auf der Landstraße laufen müsst, auf der bei gutem Wetter auch viele Autos, Motorrad- und FahrradfahrerInnen unterwegs sind.
Wenn ihr über den Pfad den nächsten Parkplatz erreicht, wechselt ihr dort wieder die Straßenseite auf die Turmseite zurück und lauft nun unterhalb des Noprdmannsturmes in Richtung Nienstedt in den Wald zurück. Dazu folgt ihr dem Weg von der Straße bis er am Ende des ersten Feldes wieder im Wald verschwindet.
An dieser Stelle verlasst ihr den Weg und biegt nach links in einen schmalen Pfad ab, der am Feld entlang führt. Dieser Weg ist abwechslungsreich und schön, denn es geht hoch und runter, ihr überquert Bäche und landet schließlich an einer Bank oberhalb eines Feldes. Geht von dort in Richtung Dorf, Nienstedt liegt nun unter euch. Jeder Weg nach unten führt euch jetzt an die Lauenauer Straße, an deren Ende ihr parkt.
Dieser Rundweg dauert bei uns etwa 3 Stunden, zwei kurze Pausen inklusive.
07/2025