Sommerspielplätze
Ihr sucht einen Spielplatz, auf dem es sich auch im Sommer gut aushalten lässt? Unsere Kriterien für einen tollen Sommerspielplatz sind, dass er schattig liegt, genug Spielmöglichkeiten für Kinder unterschiedlichen Alters bietet und schön angelegt ist, gerne mit einem kühlenden Wasserlauf sowie mit genügend Sitzgelegenheiten für Erwachsene.
Hier kommen unsere Lieblingssommerspielplätze, die natürlich auch den Rest des Jahres einen Besuch wert sind.
Platz 1: Spielplatz am Schloss in Rodenberg
Unter großen Bäumen erstreckt sich eine sehr weitläufige Anlage mit Klettergerüsten, Türmen, Schaukeln, Seilbahn, Karussell, Trampolin und vielem mehr. Dieser Spielplatz ist noch relativ neu, ist angeblich der Größte im Schaumburger Land und zeichnet sich durch abwechslungsreiche und durchdachte Geräte für Kindergarten- und Grundschulkinder aus. Zwar liegen einige Geräte in der Sonne, die Auswahl der Stationen im Schatten ist aber dennoch groß genug, um einen entspannten Nachmittag hier zu verbringen.
Der Hit im Sommer ist sicherlich der Matschbereich mit Pumpe und mehreren Wasserbecken, die sich über eine Schraube und Tore befüllen und leeren lassen. Rundum kann zudem im Sand wild gebuddelt werden, die Mutigen steigen gleich ganz in den kalten Bach, der vorbeiläuft. Wem die Erfrischung im Wasser nicht genügt, überquert eine Brücke und holt sich etwas Tiefgekühltes aus dem angrenzenden Netto-Markt.
Öffentliche Toiletten konnten wir leider (noch) nicht entdecken, aber beim Bäcker im nahegelegenen Supermarkt gibt es eine Toilette für Kundinnen und Kunden; und ein Brötchen zur Stärkung kommt ja vielleicht auch gelegen.
Platz 2:Spielplatz im Kurpark in Bad Nenndorf
Nachdem wir bei unserem ersten Besuch vor fünf Jahren schockiert waren, wie lieblos die Anlage aussah, sind wir nun positiv überrascht gewesen, wie schön der Spielplatz gestaltet worden ist. Es gibt einen hohen und spannenden Rutschturm, Klettermöglichkeiten und viele Geräte, die ein gemeinsames Spielen ermöglichen. Der ganze Platz liegt im Schatten unter hohen Bäumen, für Erwachsene gibt es viele Sitzmöglichkeiten, man hat einen guten Überblick.
Ganz in der Nähe befinden sich eine Eisdiele, eine Bäckerei, WCs und eine Springbrunnenanlage zum Toben. Wir – Mama, Papa, Kind – waren sehr angetan. Zu erwähnen sei außerdem das Familienfest im Kurpark, bei dem dieses ohnehin schon nette Ensemble ergänzt wird um weitere Spielmöglichkeiten mit Hüpfburg und Kinderschminken. Der Eintritt ist kostenlos.
Platz 3: Spielplatz im Volkspark in Springe
Auf Platz drei liegt diese schöne Anlage im Schatten alter Bäume mit vielen tollen Klettergerüsten, Rutschen, Spielhäusern, Schaukeln, Seilbahn, Wippe und anderem. Er ist etwas älter, aber auch sehr abwechslungsreich und geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder. Unserem Kind gefallen besonders die vielen Klettermöglichkeiten, die fast alle im satten Schatten liegen, und ich finde die vielen Mülleimer und klug positionierten Bänke gut.
Parken kann man neben der Polizei (eine Stunde) oder hinter der Polizei am Feuerwehrhaus (Achtung, eine Hälfte der Plätze ist für die Feuerwehr gesperrt). Gebt einfach ‚Am Burghof 3‘ ins Navi ein. Hinter dem Feuerwehrgebäude liegt schon der Spielplatz.
Wer anschließend Hunger hat, ist in der Pizzeria gegenüber der Polizei richtig.
Öffentliche Toiletten fehlen auch hier. Wir gehen zur Pizzeria (hier gibt es auch einen Wickeltisch) und lassen ein kleines Trinkgeld als Dankeschön da.
07/2025